Junge Reiterinnen und Reiter kämpften um das Kleine und Große Hufeisen

Am 29. April 2011 war es endlich soweit. Bei der Abzeichenprüfung zum Kleinen und Großen Hufeisen konnten die jungen Reiterinnen und Reiter beweisen, was sie gelernt hatten.
Das Kleine und das Große Hufeisen sind so genanntes Motivationsabzeichen der FN.
Und maximal motiviert waren die Prüflinge, die im Reitstall der Familie Doose in Barg/Sörup (Unterricht hier für die Jüngsten immer am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag) angetreten waren.
Schon eine Woche vorher wurde in den Ferien dreimal in der Woche intensiv Reiten geübt und viel Wissen für die theoretische  Prüfung erworben.
Am Tag vor der Prüfung wurde noch einmal alles auf Hochglanz gebracht, das Sattelzeug geputzt, die Pferde gewaschen und die Stiefel gewienert. Eine  Generalprobe sollte allen die Sicherheit gegeben, dass sie es schaffen können.
Aber aufgeregt waren die jungen Reiter dennoch, vielleicht nicht ganz so, wie die zuschauenden Eltern und Verwandten, denn kaum saßen die Mädchen und Jungen auf dem Pferd, horchten alle hochkonzentriert auf die Anweisungen der Trainerin und waren ganz bei ihren Pferden.
Pferdewirtschaftsmeisterin Annika Grothe hatte die Kinder und Jugendlichen hervorragend auf diesen besonderen Tag vorbereitet.
Sie las auch die Aufgaben: Reiten in der Abteilung, im Schritt, Trab und Galopp, auch an den anderen Reitern vorbei und bei der Prüfung zum Großen Hufeisen gab es sogar einen kleinen Sprung über ein Cavaletti. Klappte mal etwas nicht ganz so gut, bedeutet das nicht, dass der Reiter sofort durchgefallen ist. Wer besteht, hängt ganz besonders vom Umgang mit dem Pferd ab. Als Richterin, die zu beurteilen hatte, ob die jungen Reiter die Anforderungen erfüllen und die Prüfung bestehen, war Claudia Siewertsen (Trainerin C) eingeladen. Das eifrige Trainieren hatte sich für alle Teilnehmer gelohnt. Die Richterin fand, dass alle sehr fleißig gewesen waren und es „richtig gut gemacht“ hatten.
So konnte sie zum Schluss verkünden, dass alle bestanden hatten und unter dem Applaus der Eltern und aller Beteiligten wurden die Urkunden und Anstecker verteilt.
Strahlend nahmen die Jungendlichen diese und die Glückwünsche der Eltern entgegen.
Beim nachmittäglichen gemeinsamen Grillen gab es sicher viel zu erzählen und vielleicht wurden schon die Pläne für weitere reiterliche Aufgaben geschmiedet.

Das Kleine Hufeisen erwarben
Merle Hansen, Jule Niederle, Vanessa Steinke, Finn Wiedemann und Tami Celine Marquart.
Das Große Hufeisen Jaqueline Hansen, Isabell Stöcks, Jasmin Schulz, Finja Szczygiel, Lina Boysen, Kathleen Haar und Lea Hansen.